![]() |
Hallo, Grauer Wächter!
Dieser Artikel sollte überarbeitet oder erweitert werden. Es fehlen beispielsweise das Vorkommen in weiteren Spielen oder die Beteiligung an entscheiden Ereignissen. Du kannst Dragon Age Wikia helfen, indem du ihn überarbeitest. |

Statue von Fairel, einem Paragon
Paragons sind die Elite der zwergischen Kultur. Wenn ein Zwerg diesen Status erreicht, wird er als lebende Legende verehrt und hat damit den höchsten Status der Zwerge erreicht. Um ein Paragon zu werden, muss der/die Zwerg/Zwergin etwas Besonderes vollbracht haben, wie z. B. besondere technologische Errungenschaften oder große militärische Erfolge. Der Wert der jeweiligen Tat, die ein Zwerg vollbracht haben muss, um zu einem Paragon ernannt zu werden, wird jedoch nicht an der Tat selbst bemessen, sondern daran, wie groß der Einfluss dieser auf die zwergische Gesellschaft ist. So gab es zum Beispiel Paragons, die für das Schreiben eines Gedichtes oder das Brauen eines besonders starken Bieres ernannt wurden.
Bekannte Paragons[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Aeducan: Rettete während der Ersten Verderbnis Orzammar vor der Dunklen Brut.
- Astyth, die Graue: Schnitt sich selbst die Zunge raus, um sich ungestört auf die Kunst des Kampfes konzentrieren zu können und begründete damit die Stummen Schwestern.
- Branka: Erfand eine Kohleart, die den Schmiedeprozess sicherer machte und revolutionierte.
- Caridin: Erschuf sowohl den Amboss der Leere als auch die Golems.
- Ebryan
- Fairel
- Orrick Garen - König und Paragon im Erhabenen Zeitalter
- Hirol: Erkannte wie die Golems verbessert werden können
- Hekkat: Entdeckte Naturgesetze, die das Bauen von Gebäuden in bis dahin für unmöglich gehaltener Höhe und Breite erlaubten.
- Varen: Fand heraus, das Nugs ungemein wohlschmeckend sind und kreierte zahlreiche Rezepte.
- Heidrun
- Der Wächter (möglich): Beendung der Fünften Verderbnis, der Titel wird den Zwergischen Wächtern im Epilog verliehen.
[...]