Orsino ist ein Elfen-Magier in Dragon Age II. Er ist der Erste Verzauberer des Zirkels der Magi in Kirkwall.
Inhaltsverzeichnis
Hintergrund[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Orsino stammt aus dem Gesindeviertel von Ansburg, Freie Marschen, und wurde sehr jung zum Zirkel gebracht. In seinen ersten Jahren seiner Ausbildung war er durchschnittlich; er fiel weder durch Brillanz noch durch Inkompetenz auf, was ihm zugute kam, da die Templer dadurch nicht gezwungen waren, ein besonderes Auge auf ihn zu haben. Die Läuterung bestand er ohne nennenswerte Vorkommnisse.
In seiner Jugend schloss er Freundschaft mit einem Menschenmädchen namens Maud, ebenfalls eine Magierin. Maud litt unter schweren Heimweh und vermisste ihre Familie. Sie konnte sich nicht damit abfinden, dass sie ihre Lieben zuhause nicht wiedersehen durfte und eine Gefangene des Zirkels war. Sie entwickelte eine Depression, die sich negativ auf ihre Ausbildung auswirkte, was die vermehrte Aufmerksamkeit der Templer nach sich zog. Orsino versuchte Maud aufzubauen, indem er ihr sagte, dass sie noch ihr Leben vor sich hatte und sich auf ihre Studien konzentrieren sollte. Maud erwiderte allerdings, dass ein Leben im Zirkel keines sei. Irgendwann sperrte sie sich in einen Schrank ein und beging Selbstmord. Dies sensibilisierte Orsino und er stellte fest, dass Selbstmord in der Galgenburg nicht ungewöhnlich war und die Rate der Opfer mit den Jahren stetig anstieg. Auch musste er feststellen, dass viele Templer die Verzweiflung nicht scherte und sogar die Magier bewusst dazu trieben. Der Zorn, der sich nach dieser Erkenntnis in Orsino breitmachte, führte dazu, dass er beschloss die Misshandlungen der Magier nicht länger unkommentiert zu lassen.
9:28 Zeitalter der Drachen starb der Erste Verzauberer Maceron. Templerkommandantin Meredith Stannard war der Meinung, dass die Ernennung eines Nachfolgers unnötig sei, da im Grunde die Templer die Galgenburg führten ohne dass Maceron sich jemals dagegen aufgelehnt hatte. Orsino erkannte, dass die Magier jemanden an der Spitze brauchten, der sich für ihr Wohl einsetzte und verhinderte, dass die Templer ihnen das letzte bisschen, das ihnen an Freiheit geblieben war, auch noch ausmerzten. Orsino stellte sich freiwillig für das Amt des Ersten Verzauberers zur Verfügung, mit der vollen Unterstützung der Oberverzauberer. So kam es, dass Orsino zum jüngsten Ersten Verzauberer ernannt wurde, doch nicht aufgrund seiner Fähigkeiten, sondern weil er der einzige war, der diesen Posten annehmen wollte.
Unermüdlich setzte Orsino sich tagtäglich für das Wohlergehen seiner Leute ein. Er wollte, dass das Leben in der Galgenburg soweit erträglich wurde, dass die Magier nicht mehr im Freitod ihre Erlösung sahen. Er gewann das Vertrauen der Zirkelmagier, die sich zunehmend wieder selbstbewusster und zuversichtlicher zeigten, während die Templer nach und nach eine Bedrohung in ihm wähnten. Kommandantin Meredith versuchte dem entgegen zu wirken, doch je mehr Druck sie ausübte, umso mehr stachelte es Orsino zur Gegenwehr an in seinen Bemühungen Unterstützung außerhalb des Zirkels zu finden. Immer wieder kam es zu schweren Auseinandersetzungen zwischen ihnen, zum Teil in der Öffentlichkeit. Das einfache Volk indes, angestachelt durch die ständige Präsenz der Templer in Kirkwall, begann ebenfalls in Orsino einen Unruhestifter zu sehen; möglicherweise einem gefährlichen.
Dragon Age II[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Während der Quest Nächtliche Schrecken erscheint Hawke im Nichts als eine Vision Orsinos.
Anforderungen des Qun
Hawke bekommt es 9:34 während des Qunari-Angriffs vor der Feste des Vicomte erstmals persönlich mit Orsino zu töten. Im Zuge des Angriffs begab sich der Erste Verzauberer mit mehrehren Magiern in die Oberstadt, wobei sie von den Qunari überwältigt werden. Als Hawke ihn findet, richtet er Orsino auf, wobei er sagt, das die anderen Magier nicht so viel Glück hatten. Geschockt stellt er fest, das die Magier die ihn begleiten haben tot sind. Sollte Hawkes Schwester Bethany zum Zirkel gekommen sein, ist sie auch unter den Magiern die Orsino begleitet haben, aber der Erste Verzauberer kann sie mit Hilfe von Magie wieder aufrichten.
Während dieses Gespräch kommt Templer-Kommandantin Meredith Stannard mit mehreren Templern hinzu, die sich etwas verwundert zeigt, das Orsino lebt. Das führt zu einem kurzen Streit, bei dem ihre Anspannungen untereinander sich deutlich zeigen. Damit ihre Anspannungen nicht das Wohl der Stadt gefärden, übernimmt Hawke das Kommando. Nachdem deutlich ist, das sie einen Plan brauchen, um in die Feste einzudringen, schlägt Meredith einen direkten Frontallangriff vor, während Orsino für einen Ablenkung für die Wachen ist.
Folgt Hawke den Vorschlag des Ersten Verzauberers so eröffnet er einen gewaltigen Feuerregegen, der die Wachen schnell dezemiert. Die restlichen Quanri folgen wie geplant Orsino, womit der Weg für Hawke frei ist.

Orsino lenkt die Qunari ab
Folgt Hawke hingegen Merediths Vorschlag eines direkten Angriffs, weist die Templerkommandantin ihn an, aufzupassen, das sich niemand in ihren Rücken begeben kann. Nachdem die Qunari vor der Feste erledigt sind, sagt Orsino, das Verstärkung der Qunari kommt. Meredith schickt daraufhin Hawke in den Feste, während anderen ihm den Rücken freihalten.
Da Vicomte Dumar bei dem Angriff ums Leben kam, stellt Meredith mit dem Orden die Ordnung der Stadt wieder her. So übernimmt sie auch die Regierungsgeschäfte als Quasioberhaupt der Stadt; sehr zum Missfallen der Adeligen, die normalerweise den Vicomte aus ihren Reihen wählen. Zugleich beschneidet sie immer mehr die Rechte der Magier, sodass sich diese gezwungen sehen, sich immer mehr zu widersetzen.
Akt III
Showdown

Am besten kalt serviert
Sollte Hawke sich für die Magier eingesetzt haben, erhält er einen Brief von Orsino, in dem er um eine persönliche Unterredung bittet. Als Hawke ihn aufsucht, erklärt er, dass er ein Problem hat, dass er den Templern nicht bekanntgeben will. Eine Gruppe Magier ist in der Nacht aus dem Zirkel geflohen. Orsino weiß nicht, was sie beabsichtigen, doch er hält den Einsatz von Blutmagie für möglich. Er hat von einem Treffen in der Nacht in der Oberstadt erfahren. Er selbst kann nicht hingehen, ohne dass Meredith ihn hinterher als involviert betrachtet, deshalb bittet er Hawke, sich der Sache anzunehmen. Orsino betet darum, dass es nichts mit Blutmagie zu tun hat, denn das könnte Meredith dazu veranlassen, das Recht der Auflösung in Kraft zu setzen. Es stellt sich heraus, dass sich eine Gruppe aus Magiern und Templern gebildet hatte, die zum Ziel hatten, Meredith zu stürzen. Leider war keine gewaltfreie Lösung des Problems möglich. Als Hawke Orsino hinterher berichtet, gibt er zu, erwartet zu haben, dies alles könnte Meredith inszeniert haben, um ihn zu diskreditieren.
Der letzte Strohhalm
Der Konflikt zwischen Orsino und Meredith spitzt sich zu und ein Magier bittet Hawke einzuschreiten, ehe die Dinge außer Kontrolle geraten. Doch Hawke kann nichts dagegen unternehmen, dass Meredith zuletzt das Recht der Auflösung in Kraft setzt. Orsino heißt seine Leute sofort in die Galgenburg zu gehen, um die Verteidigung vorzubereiten. Hawke muss sich entscheiden, ob er Orsino oder Meredith im anschließenden Kampf unterstützt. Entscheidet sich Hawke dafür, die Magier zu unterstützen, bittet ihn Orsino so schnell wie möglich mit den Gefährten zur Galgenburg nachzukommen.

Orsino verwandelt sich in eine grauenhafte Kreatur
Dragon Age: Inquisition[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Wissenswertes[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Orsinos Geburtsort Ansburg ist extrem weit von Kirkwall entfernt. Nur Wycome ist noch weiter weg. Es erscheint etwas seltsam, dass Orsino nicht nach Markham, Starkhaven oder Ostwick geschickt wurde, da auch diese Stadt-Staaten eigene Zirkel haben und viel näher sind.
Galerie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Kodexeinträge[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
![]() |
Dieser Abschnitt ist unvollständig und sollte erweitert werden. |