- Die Magie soll dem Menschen dienen
- und ihn niemals beherrschen.
- Finster und verrucht sind diejenigen,
- die Seine Gabe genommen
- und sie gegen Seine Kinder gewand haben.
- Sie sollen heißen Maleficar, die Verfluchten,
- und weder in dieser noch in der nächsten Welt Ruhe finden
- - Lobgesang des Übergangs 1:2
Maleficar (Plural Maleficare), bedeutet, aus dem Tevene übersetzt, so viel wie "Einer, der verdorben ist". Es ist ein Begriff für Magier, die verbotene magische Künste ausüben, wie zum Beispiel Blutmagie.
Hintergrund[]
Längst nicht alle Abtrünnige sind zwangsläufig Maleficare, gleichwohl schert sich weder die Kirche, noch der Templer-Ordnung um derart feine Unterschiede. Nicht zuletzt hat die Kirche höchstselbst dafür gesorgt, dass beide Begriffe synonym verwendet werden. Die Wahrheit ist: Abtrünnige sind oft auch Maleficare, das ist jedoch keineswegs zwingend. Magier werden häufig zu Abtrünnigen, wenn sie sich gegen die Autorität der Zirkel der Magi auflehnen und zu diesem Zwecke heimlich die verbotenen Künste, wie etwa Blutmagie oder Dämonenbeschwörung, praktizieren, um sich zu befreien und ihren Häschern zu entkommen.
Wird ein Maleficar dennoch gefangen, erwartet ihn die "Gerechtigkeit" der Kirche. Das bedeutet fast immer Hinrichtung, in seltenen Fällen, wenn der betreffende Magier am Leben bleiben soll, wird eine Besänftigung durchgeführt. Abtrünnige, die magische Künste praktizieren, welche in den Zirkeln nicht gut bekannt sind, wie Morrigans Gestaltwandler-Zauber, werden manchmal ebenfalls als Maleficare bezeichnet. Diese Unterscheidung ist nicht exakt und wird normalerweise aus der allgemeinen Ignoranz und dem Vorurteil geboren, alle einzigartigen Formen der Magie mit Blutmagie zu verbinden.
Wie bei vielen anderen Dingen auch, macht das Reich von Tevinter hier auch Unterschiede in der Handhabung. "Gewöhnliche" Blutmagie ist in Tevinter nicht verpönt, sondern nahezu allgegenwärtig. Das, was die Andrastische Kirche und die zu ihr zugehörigen Zirkel unter Blutmagie verstehen, zählt in Tevinter nicht wirklich als "echte" Blutmagie und ist gängige Praxis unter den dortigen Magiern. Der Begriff Maleficar dient hier in erster Linie dazu, Magister zu diffamieren, die unbequem werden und davon reden, das aktuelle Herrschaftssystem Tevinters zu reformieren, um sie darauf hin gesellschaftlich verstoßen zu können. Das ist jedoch in erster Linie Augenwischerei. Denn nahezu jeder Magister, der Macht erlangen und erhalten will, muss stärkere Blutmagie zur Ausübung von Dämonenbeschwörung und Gedankenkontrolle, begleitet von Opferungen ganzen Lebens, durchführen, um im politischen Sumpf Tevinters nicht unterzugehen. Dies geschieht alles hinter verschlossenen Türen, wird entschieden und glaubhaft entsetzt von sich gewiesen und nur wenige einzelne Leute lehnen diese Praktik für sich ab, was sie wiederum zu Außenseitern macht.
Wissenswertes[]
- "Maleficarum" ist der Genitiv des geistlichen lateinischen Wortes für Hexen und bedeutet wörtlich übersetzt: "von falschen Frauen"
- Der Teil des Gesang des Lichts, der einen Maleficar definiert, tadelt keine Form der Magie, sondern nur den Missbrauch der Magie an sich
Bekannte Maleficare[]
|
Wissenswertes[]
- Während in Origins sowie Awakening der Begriff Maleficar für Blutmagier genutzt wird, wird ab Dragon Age II Nutzer der Blutmagie direkt als solche bezeichnet.
Siehe auch[]
Galerie[]
Tarohne ist eine Maleficar (Dragon Age II)
Maleficare in Dragon Age: Origins
Uldred setzt in Der zerbrochene Zirkel Blutmagie ein, um Dämonen zu beschwören