- Siehe auch: Kodex (Dragon Age: Inquisition),
Kodex (Dragon Age II)
Kodexeintrag
Die Wächter suchten Arl Eamon auf, den Onkel des verstorbenen König Cailan, in der Hoffnung, vom Adel Fereldens Truppen zu erhalten. Aber nach ihrer Ankunft in Redcliffe mussten sie erfahren, dass der Arl erkrankt und dem Tode nahe war. Seine Ritter hatten sich auf der Suche nach der sagenumwobenen Asche von Andraste gemacht, die seine einzige Chance auf Heilung zu sein schien.
Wenn der Wächter Redcliffe half: Zudem wurde das Dorf am Fuße der Festung von wandelnden Leichen bedrängt. Die Wächter fanden und vernichteten den Dämon, der für die Untoten verantwortlich war, und schlossen sich dann der Suche nach einem Heilmittel für Eamon an.
Wenn nicht: Die Wächter schlossen sich dieser Suche nach der Asche umgehend an.
Niemand kann mit Bestimmtheit sagen, ob die Wächter tatsächlich die letzte Ruhestätte unserer Herrin Andraste gefunden haben, aber was sie zurückbrachten, rettete auf jeden Fall den Arl von Redcliffe.
Nach seiner Genesung berief Eamon Guerrin ein Landthing ein und reiste zusammen mit den Wächtern nach Denerim.
Wenn Loghain getötet wurde: Die versammelten Lords und Ladys von Ferelden befanden Teyrn Loghain zahlreicher Verbrechen für schuldig und verurteilten ihn zum Tode.
Wenn Loghain verpflichtet wurde: Die versammelten Lords und Ladys von Ferelden befanden Teyrn Loghain zahlreicher Verbrechen für schuldig. Er wurde dazu verurteilt. sich als Buße für seine Taten den Grauen Wächtern anzuschließen.
Wenn Anora allein herrscht: Außerdem sprach das Landthing den vakanten Thron Anora zu, der Witwe von König Cailan.
Wenn Anora mit dem Wächter herrscht: Außerdem wurde das Landthing Zeuge der Vermählung von Königin Anora und Teyrn Bryce Couslands jüngstem Sohn, der einer der beiden Grauen Wächter war, die Ostagar überlebt hatten.
Wenn Anora mit Alistair herrscht: Außerdem wurde das Landthing Zeuge der Vermählung von Königin Anora und Alistair Theririn, Marics verlorenem Sohn.
Wenn Alistair allein herrscht: Außerdem sprach das Landthing den Thron Alistair Theirin zu, Marics verlorenem Sohn.
Wenn Alistair mit der Wächterin herrscht: Außerdem sprach das Landthing den Thron Alistair Theirin zu, Marics verlorenem Sohn, und wurde Zeuge seiner Vermählung mit Teyrn Bryce Couslands Tochter.
Danach schickte der Adel seine Armeen in die Schlacht gegen die Verderbnis.
Der Erzdämon lieferte sich mit den versammelten Streitkräften in Denerim eine Schlacht und wurde letztlich erschlagen. Allerdings war der Preis dafür enorm hoch:
Wenn der Wächter starb: Der Großteil der Stadt lag in Ruinen, und der Wächter, der die Armeen zusammengerufen hatte - später bekannt als Held von Ferelden - fiel dabei.
Wenn das Dunkel Ritual vollzogen wurde: Der Großteil der Stadt lag in Ruinen. Der Wächter, der die Armeen zusammengerufen hatte, wurde zum Helden von Ferelden ernannt und erhielt höchste Ehren.
Die fünfte Verderbnis war zu Ende, bevor der Großteil von Thedas überhaupt wusste, dass sie begonnen hatte. Aber sie hatte eine schreckliche Wunde in Ferelden geschlagen. Die erlittenen Verluste von Ostagar und Denerim gefährdeten die Sicherheit des gesamten Königreichs. Der südliche Teil des Landes, von der Korcari-Wildnis bis zum Rand des Bannorn, ist bis heute ein Ödland. Es ist unklar, wie weit die Auswirkungen dieses Ereignisses reichen, oder welche Folgen es bereits ausgelöst hat.
- Aus "Eine Studie der fünften Verderbnis", von Schwester Petrine, Scholarin der Kirche
Hinweis
- Aufgrund eines unbekannten Bugs erscheint dieser Eintrag oftmals nicht im Journal von Dragon Age II