Dragon Age Wiki
Dragon Age Wiki
Advertisement

Siehe auch: Kodex (Dragon Age: Inquisition)

Kodexeintrag

Als Witwe von König Cailan, dem Nachfahren Calenhads und letztem Herrscher Fereldens aus der Familie Theirin, kam Königin Anora während der fünften Verderbnis an die Macht. Als der Thron nach dem Tod ihres Gemahls verwaist war, wurde sie dank der Unterstützung des Helden von Ferelden als alleinige Herrscherin bestätigt. Derart in ihrer Position bestärkt, konnte sie ihr Land einen und es unter der Führung der Grauen Wächter in jene Schlacht schicken, die den Krieg gegen die Dunkle Brut letztlich beendete, noch bevor er richtig begonnen hatte.


Wenn Anora den adeligen Wächter geheiratet hat

Nach dem Ende der Verderbnis wurden Anora und der Held von Ferelden vermählt, und sie begann damit, ihr durch die Verderbtheit verwüstetes Land wiederaufzubauen. Sie erzielte gewaltige Fortschritte, und ihr Unterfangen war zumindest so lange von Erfolg gekrönt, bis der Held von Ferelden vor einigen Jahren vom königlichen Hofe verschwand.


Obwohl seitdem immer wieder Besorgnis darüber geäußert wurde, dass Königin Anora im Falle ihres Todes keinen Erben hinterlassen würde, ist es ihr bislang doch stets gelungen, derartige Bedenken zu zerstreuen. Ihr Volk erachtet sie als weise, umsichtige Herrscherin, und so erntete sie auch vollste Zustimmung, als sie vor sechs Monaten im Anschluss an eine flammende Rede in Denerim ihre Entscheidung verkündete, den aufständischen Magiern in Redcliffe Zuflucht zu gewähren. Als diese später jedoch sowohl das Dorf als auch das Schloss unter ihre Kontrolle brachten, und Arl Teagan gezwungen war, in die Hauptstadt zu fliehen, begann ihr Rückhalt innerhalb des Adels stark zu bröckeln. Was das in den kommenden Jahren für ihre Herrschaft bedeutet - insbesondere vor dem Hintergrund des neu erwachten Interesses im benachbarten Orlais - bleibt abzuwarten.

Advertisement