Die Folgen des Hochmuts ist eine Hauptmission in Dragon Age: Inquisition.
Für eine Liste aller Hauptmissionen, siehe Der Weg des Inquisitors
Vorangegangene Hauptmissionen: Böse Augen und böse Herzen und Hier wartet der Abgrund
Nächste Hauptmission: Das letzte Teil

Die Erfolge der Inquisition haben Corypheus' Bemühungen, in Thedas für Chaos zu sorgen, einen Dämpfer verpasst. Dies ist der ideale Zeitpunkt, um zuzuschlagen. Berate dich mit deinem Stab, um den nächsten Schritt zu planen.
Tipps:
- Diese Mission ist nicht die letzte Hauptmission, auch wenn es so klingt. Wenn es tatsächlich soweit ist, dass Ihr alle anderen wichtigen Aufgaben abgeschlossen haben solltet, werdet Ihr extra darauf hingewiesen.
- Solas ist für diese Mission empfehlenswert, da er interessante Hintergrundinformationen beizusteuern hat.
- Bevor Ihr diese Mission beginnt, solltet Ihr unbedingt Cullens Gefährtenquest Vor Sonnenaufgang bzw. Lelianas Gefährtenquest Unter ihrer Haut abschließen. Die jeweilige Aufgabe wird nach dieser Mission nicht mehr verfügbar sein und der Abschluss derselben erleichtert den Bosskampf im Verlauf dieser Mission erheblich.
- Varric ist der einzige Begleiter, der keinerlei Zuneigungsboni im Verlauf dieser Mission gewährt
- In diesem Gebiet, und ganz besonders in der Arbor-Wildnis, in der Ihr sogleich nach Eurer Ankunft bei den ersten Lagern der Inquisition auf dem Schlachtfeld anlangt, finden sich zahlreiche außergewöhnliche Vorkommen der Ressourcen
Sturmherz,
Felandaris und
Arborsegen
- Dies ist die letzte Hauptmission, die Auswirkungen auf die Zuneigung Eurer Begleiter hat
Erhalt[]
Nach Abschluss der beiden Hauptmissionen Hier wartet der Abgrund und Böse Augen und böse Herzen wird diese Quest verfügbar.
Ihr benötigt 40 Macht und eine Levelspanne von Level 16 und 19 wird für diese Mission empfohlen (siehe Hier wartet der Abgrund (Einsatz)).

Morrigan zeigt Inquisitor Eluvian.
Lösungsweg[]
Sobald Ihr nach Abschluss der letzten Hauptmission erneut den Kartenraum betretet, beginnt die nächste Videosequenz. Nach seinen letzten Niederlagen scheint Corypheus sich mit seinen Truppen in die Arbor-Wildnis zurückzuziehen, einem verlassenen Fleckchen Erde, auf das seit Urzeiten niemand mehr einen Fuß gesetzt hat. Ist es wirklich ein Rückzug? Oder plant er etwas Größeres?

Der "Kreuzweg".
Morrigan tritt auf den Plan und teilt ihr Wissen mit Euch; zusammen mit einem der wertvollsten Gegenstände in ihrem Besitz: Einem Eluvian. Die Hexe der Wildnis wird Euch in neue Welten führen, um Euch zu zeigen, was Corypheus vermutlich als nächstes plant. Buchstäblich. Ihr könnt ihr im Übrigen antworten was auch immer Ihr möchtet, keine der Dialogoptionen haben Konsequenzen.

Morrigan erklärt "Kreuzweg".
Im Anschluss an die faszinierende Einführung findet Ihr Euch in der Himmelsfeste wieder und erhaltet den Die Eluvian. Wählt anschließend am Kartentisch den Einsatz Die Folgen des Hochmuts (Einsatz) (40 Macht erforderlich) aus und schon geht die Reise in die geheimnisvolle Arbor-Wildnis.
Die Arbor-Wildnis[]

Die Ankunft in der Arbor-Wildnis
Ihr erreicht das vorgezogene Lager der Inquisition, wo Euch eine Soldatin und gleich darauf Morrigan begrüßen. Die ehemalige Hexe der Wildnis wird Euch über Corypheus' Ziel ins Bild setzen, den Tempel von Mythal in dieser Gegend zu erreichen. Außerdem wird sich der Die Arbor-Wildnis in Eurem Kodex freischalten.
Anschließend könnt Ihr noch mit Josephine und dem neuen (oder alten) Herrscher von Orlais sprechen und im Lager etwas weiter im Süden außerdem das Gebet eines Soldaten unterbrechen. Wählt die Dialogoption 1. [Den Vers vollenden.] und Ihr werdet mit +1269 EP und +150 belohnt.
Wenn Ihr möchtet, könnt Ihr Euch außerdem noch ein wenig im Lager umsehen und Jutesäcke und Kisten plündern, bevor es dann Zeit wird, sich den Kämpfen auf dem Weg zu dem uralten Tempel der Elfen anzuschließen. Hier oben befindet sich auch noch ein Vorratslager, zu dem Ihr nach den ersten Kämpfen falls nötig zurückkehren könnt, um Eure Vorräte aufzustocken.
Erreiche die erste Blockade

Die erste Blockade
Folgt dem geradlinigen Pfad vorbei an Euren mit Herzblut kämpfenden Truppen und Roten Templern (Gegner Stufe 19), denen sich kurz darauf feindliche Graue Wächter bei einem breiten Bachbett anschließen.
Sobald Ihr in der Ferne erste Ruinen einer verfallenen Brücke in besagtem Bachbett erkennen könnt, habt Ihr die erste Blockade erreicht.
Erreiche die zweite Blockade

Das vorgeschobene Lager
Folgt dem Flusslauf bis Ihr auf einen Wasserfall stoßt, der Euch geradeaus den Weg versperrt. Schlagt Euch von dort aus weiter durch die Wälder linkerhand und Ihr erreicht bald den Fuß des Wasserfalls, wo es durch das Bachbett weitergeht. Der Weg verläuft absolut linear, Ihr könnt Euch also ruhig Zeit lassen, alle Ecken und Winkel zu erkunden.
Schon bald solltet Ihr über ein vorgeschobenes Lager der Roten Templer stolpern, das gerade von eigentümlichen Elfen überfallen wird. Erledigt die Angreifer, bedient Euch am Vorratslager, plündert die Truhe (die immer Bianca - Bogen VI &
Überragende Drachentöter-Rune enthält) und holt Euch dann den
Gefaltete Nachricht auf dem Holztisch daneben.

Die Kreuzung vor der zweiten Blockade und der Weg zum zweiten Lager (rechts)
Folgt dann weiter dem Pfad durch die wunderschön gestaltete Landschaft, in der man sich obendrein nicht verlaufen kann, bis Ihr bei einer Kreuzung kurz vor der zweiten Blockade anlangt.
Wendet Euch zunächst nach Rechts und folgt dem hölzernen Tunnel noch einmal nach Rechts zu einem weiteren Lager der Roten Templer, wo sich erneut auf dem Holztisch ein Kodexeintrag, Offiziell wirkender Brief, und direkt daneben in einer Kiste Mhemets Kriegshammer finden lässt. Außerdem gibt es hier noch ein Vorratslager.

Die alte Ruine hinter dem zweiten Lager
Lauft dann den Weg ein Stück zurück und nehmt dieses Mal den anderen Pfad, der weiter nach rechts führt. Ihr gelangt zu alten Ruinen mit zwei steinernen Halla-Statuen und weiteren Roten Templern und Elfen, die Eure Inquisitionstruppen angreifen. Tötet sie, plündert die Truhe und interagiert dann mit dem Schleierfeuer in der Nähe und sucht die Wände ab, für den Alte elfische Schrift (außerdem lässt sich hier die seltene Pflanze
Felandaris finden). Dann gibt es hier nichts mehr zu finden.

Die zweite Blockade
Kehrt zu der Kreuzung zurück und kämpft Euch vor bis zur zweiten Blockade (nicht den Fluss entlang sondern rechts nach oben durch einen Bogengang), wo Leliana und ihre Leute von Roten Templern bedrängt werden.
Tötet die Lyriumsüchtigen und plündert die Truhe im Inneren der Ruine. Direkt daneben findet sich auch ein weiteres Vorratslager.
Erreiche die letzte Blockade

Die Tempeltore
Schlagt Euch durch bis zu dem Tempeltoren, wo Cullen seine Truppen tatkräftig gegen weitere Rote Templer unterstützt. Tötet Eure Gegner und steigt dann die Treppe zwischen den Halla-Statuen hinauf zu einem letzten Vorratslager vor dem Tempel von Mythal und einem Jutesack.
Lauft anschließend durch den kunstvollen Bogengang und eine Videosequenz setzt ein. Ab hier wird der Lieutnant von Corypheus in Erscheinung treten. Wer das ist, hängt davon ab, ob Ihr die Hauptmission Kämpfer für die Gerechtigkeit oder Das gedämpfte Flüstern abgeschlossen habt. Habt Ihr die Magier unterstützt, steht Euch Samson mit seinen Roten Templern gegenüber. Habt Ihr die Templer unterstützt, werdet Ihr mit Calpernia und ihren Venatori konfrontiert.
Der Tempel von Mythal[]

Flucht in letzter Sekunde
Eine überstürzte Flucht vor Corypheus' Drachen später, findet Ihr Euch im Herzen der Arbor-Wildnis wieder: Dem Mythal-Tempel der Altelfen.
Direkt nach dem Dialog mit Morrigan schaltet sich in Eurem Kodex der Der Mythal-Tempel frei und Ihr könnt sie noch einmal ansprechen wenn Ihr möchtet, um weitere Informationen über Corypheus und die sonderbaren Elfen und ihren Tempel zu erhalten.
Begebt Euch danach geradeaus in den nächsten Raum und steigt die steinernen Treppen hinauf (eine der hier verstreute Leichen der Roten Templer zählt als Vorratslager und bringt außerdem etwas Gold).

Die Statue von Fen'Harel
Plündert die Truhe rechts oberhalb der Treppe und versucht die Tür in den nächsten Bereich zu öffnen, woraufhin Ihr zu dem kleinen Podest am Fuße der Treppen geschickt werdet. Bleibt allerdings vorher noch hier oben und lauft durch den Torbogen auf der linken Seite der Steintreppe. Eine Truhe findet sich hier, ebenso wie weiter vorne eine Statue von Fen'Harel, die den Der rebellische Gott gewährt und außerdem einen Dialog zwischen Solas, Morrigan und dem Inquisitor startet, falls Solas anwesend ist.

Das Podest
Lauft anschließend wieder nach unten zu dem Podest am Fuß der Steinstufen und eine kurze Videosequenz setzt ein (in der auch Solas wieder mitredet, falls er sich in der aktiven Gruppe befindet). Tretet dann nacheinander auf alle Druckplatten am Boden, ohne eine der Platten mehr als einmal auszulösen, und ein geheimer Mechanismus öffnet das zuvor verschlossene Tor.
Eine weitere Videosequenz setzt ein, als Ihr dasselbe durchquert, und Ihr müsst Euch Eurer Haut gegen ein paar Gegner (Venatori oder Rote Templer) erwehren, während Calperina bzw. Samson durch einen Spalt im Boden flieht.
Als Ihr daraufhin nach dem Ende des Kampfes versucht, dem Lieutnant von Corypheus in das Loch zu folgen, hält Morrigan Euch auf und weist Euch stattdessen den Weg zu einer Tür, die tiefer in das Herz des Tempels führt.

Eines der Mosaike mit einem Kodexeintrag
Bevor Ihr allerdings irgendetwas anderes tut, seht Euch erst einmal ein wenig um. Begebt Euch nach links, in den Osten, und in den vergitterten Raum direkt neben Eurem Startpunkt. Plündert den Goldhaufen dort und interagiert mit dem Mosaik von Andruil für den Die Elfengöttin Andruil, sowie der Erklärung desselben von Morrigans Seite (und einem hochinteressanten Kommentar dazu von Solas, falls anwesend).
Auch der vergitterte Raum im Westen hat einen Stapel Gold und den Lied an Falon'Din mit anschließender Erläuterung von Morrigan und Solas zu bieten.
Folgt dann direkt gegenüber der Treppe nach unten und nach links durch das offen stehende Tor, um das Mosaik von June und den damit verbundenen Das Rätsel um June zu entdecken.
Habt Ihr all diese Dinge gefunden, gilt es nun, die Entscheidung zu treffen, vor die Euch Morrigan zuvor gestellt hat:

Morrigans Vorschlag
◊ Ihr könnt Corypheus' Marionette durch das Loch folgen, wodurch Ihr die Rituale nicht abschließt und Mythal keine Ehre erweist, dafür allerdings weniger Eurer Soldaten sterben (ob die Soldaten sterben oder nicht hat später keinerlei Auswirkungen),
◊ ... oder die Rituale abschließen, wodurch Ihr einige Kodexeinträge, Kisten und Truhen verpasst und außerdem mehr Eurer Männer sterben, Ihr dafür aber später die Option habt, die Auseinandersetzung mit den Hütern des Tempels friedlich zu lösen.
Die Entscheidung[]
Option A

Das zweite der Druckplattenrätsel
Schließt das Ritual ab und erweist Mythal die Ehre.
Wenn in der aktiven Gruppe:
Solas stimmt zu (egal ob in der aktiven Gruppe oder nicht)
Dorian stimmt zu
Der Eiserne Bulle ist dagegen (egal ob in der aktiven Gruppe oder nicht)
Sera & Cassandrasind dagegen
Blackwall & Viviennesind tendenziell dagegen
Folgt einfach den Questmarkierungen in diesem Bereich und löst die Druckplattenrätsel auf dieselbe Weise, wie Ihr es zuvor schon am Eingang des Tempels getan habt:
Kehrt dann zu Eurem Ausgangspunkt vor dem Loch zurück und tretet durch das nun offene Tor gegenüber.
Option B

Im Inneren des Spalts
Folgt dem Leutnant von Corypheus durch das Loch
Wenn in der aktiven Gruppe:
Solas ist absolut dagegen
Dorian ist dagegen
Blackwall & Viviennestimmen tendenziell zu
Sera & Cassandrastimmen zu
Der Eiserne Bulle stimmt absolut zu
Ihr findet Euch in den Alten Grüften des Tempels wieder, wo Euch eine Gruppe von Gegner erwartet. Rechts des Feuer in der Mitte des Raumes gibt es hinter einer durchbrochenen Wand einen Stapel Gold zu finden. Links des Feuer zählt eine Leiche als Vorratslager und bringt Euch außerdem noch etwas Gold ein.

Das erste Schleierfeuer und der verborgene Hebel (rechts)
Begebt Euch durch den Durchgang neben der Leiche und plündert die Kiste am Ende des Raumes.
Zerstört anschließend die magische Barriere, sammelt den Stapel Gold direkt hinter der Barriere auf der rechten Seite ein und tötet die Angreifer. Wendet Euch dann nach rechts, öffnet die Tür dort, verwendet rechts neben dem Schleierfeuer die Suchfunktion und aktiviert anschließend den entdeckten Hebel.
Entzündet dann an dem Schleierfeuer eine Fackel, dreht Euch um und lauft links durch den neu geöffneten Durchgang, um an der Wand den Uralte elfische Schrift und direkt gegenüber zwei Kisten entdecken zu können.

Die zweite magische Barriere
Macht dann kehrt und lauft zurück zu dem Durchgang, wo sich zuvor die magische Barriere befunden hat. Lauft von dort geradeaus und zerstört linkerhand die nächste magische Barriere. Auch hier lassen sich eine Truhe, ein Stapel Gold, und den Unübersetzbare elfische Schrift durch Schleierfeuer finden.
Direkt gegenüber befindet sich eine verschlossene Tür, die ein Schurke öffnen kann. In diesem Raum lassen sich zwei Truhen finden, die unter anderem Vir Banal'ras enthalten. Knackt dann auch die Tür auf der anderen Seite des Raumes und Ihr seht Euch einer weiteren magische Barriere zu Eurer Linken gegenüber. Zerstört sie aber nicht, sondern wendet Euch nach rechts.

Der zweite verborgene Hebel (rechts)
Plündert den Stapel Gold vor den beiden Wolfsstatuen, lauft nach rechts und bis ans Ende des Ganges, verwendet die Suchfunktion und aktiviert anschließend den aufgedeckten Hebel. Nehmt Euch etwas Schleierfeuer, lauft nach rechts in den nächsten Raum, holt Euch links den Unverständliche elfische Schrift an der Wand und lauft dann geradeaus weiter.
Links seht Ihr nun die magische Barriere von zuvor und einige Gegner werden Euch angreifen.

Der Aufgang zur Kammer des Tempels
Folgt dem Gang hier nach rechts und plündert auf Eurem Weg die Nischen. Ganz am Ende des Weges gibt es linkerhand noch eine Kiste zu finden.
Lauft dann weiter nach Norden, tötet den Gegner auf Eurem Weg, watet durch das Wasser und steigt die Steinstufen dahinter hinauf. Öffnet die Tür und eine Videosequenz setzt ein.
______________________
Die Kammer des Tempels[]

Das freundliche Willkommenskomitee
Egal ob Ihr das Ritual von Mythal abgeschlossen, oder dem Lieutnant von Corypheus durch das Loch gefolgt seid, am Ende findet Ihr Euch in einer Kammer des Tempels wieder, in der Euch ein Hinterhalt von Elfen erwartet.
Abelas, Ihr Oberster, spricht Euch an, und Ihr erfahrt ein wenig mehr über die Quelle der Trauer und ihre uralten Hüter.
Die Zuneigungsboni im Zuge dieses Dialogs gelten wie immer nur, wenn sich die jeweiligen Gefährten in Eurer aktiven Gruppe befinden.
Es gibt hier 3 Mögliche Ergebnisse, abhängig davon, ob Ihr das Ritual abgeschlossen habt oder nicht:
- A Verbündet Euch mit den Altelfen (nur verfügbar, wenn das Ritual abgeschlossen wurde).
- B Lehnt die Allianz mit den Altelfen ab - Ihr werdet von den Altelfen angegriffen (nur verfügbar, wenn das Ritual abgeschlossen wurde).
- C Ihr werdet von den Altelfen angegriffen (in beiden Fällen verfügbar)

Abelas der Oberste
Was ist Eure Verbindung zu jenen, die unseren Schlummer zuerst störten?
- 1. Sie sind meine Feinde. (kA)
- 2. "Unseren Schlummer"? (kA)
- 3. Sagt mir zuerst, wer Ihr seid. (kA)
Er ist nicht für Euch. Er ist für niemanden von Euch.
[Nachforschen]
Seid Ihr wirklich Altelfen? Solas stimmt tendenziell zu
Was ist die Quelle? Solas stimmt tendenziell zu
- 1. Wir wollen Euch nichts Böses.
Dorian stimmt zu
- 2. Die Quelle könnte nützlich sein. (kA)
- 3. Wir wollen Corypheus aufhalten. (kA)
- 4. [Elf] Die Elfen brauchen Euch!
Sera ist tendenziell dagegen
- 4. [Besonderes] Solas, sprecht Ihr mit ihm. (führt zurück zu 1.,2., 3. und 4.)
Solas stimmt tendenziell zu
(wenn Ihr das Ritual von Mythal nicht abgeschlossen habt, endet der Dialog hier, und die Altelfen greifen an.)
... aber Ihr könntet die Quelle auch selbst gebrauchen.
- 1. Verbünden wir uns. (Angebot annehmen)
- 2. Ich traue ihnen nicht. (Angebot ablehnen)
- 3. Vielleicht brauchen wir diesen Quelle. (Angebot ablehnen)
Egal wie der Dialog auch verläuft, am Ende eilt Abelas davon um die Quelle der Trauer zu zerstören und Morrigan lässt Euch zurück und folgt ihm, um ihn aufzuhalten.
______________________
A Verbündet Euch mit den Altelfen.

Der erste enthüllte Geheimgang
Wendet Euch nach links und folgt der Altelfen-Führerin (Ihr könnt auch durch die Türen laufen, die Ihr normalerweise verwenden würdet, wenn Ihr Euch nicht mit den Altelfen verbündet hättet. Die Elfin wird zwar ungeduldig etwas in der alten Elfensprache sagen, aber auf Euch warten. Allerdings solltet Ihr zunächst Eurer Führerin folgen, Ihr könnt am Ende des Weges so und so noch einmal kehrt machen und die Gegend erkunden.).
Sie öffnet einen geheimen Pfad der in einem Raum mit einer Statue von Mythal führt (gibt den Mythals Urteil wenn Ihr damit interagiert) und direkt vor der Statue gibt es außerdem einen Stapel Gold und in einem Gefäß den Langbogen des Griffon. Das Mosaik von Mythal an der Wand gewährt Euch denselben Kodexeintrag wie die Statue.
Im nächsten Raum gibt es dann gleich links an der Wand ein Schleierfeuer. An der selbem Stelle an der rechten Wand kann der Unverständliche elfische Schrift gefunden werden. Vom Eingang gesehen rechts wartet das Mosaik von Ghilan'nain (
Der Aufstieg Ghilan'nains), links das Mosaik von Elgar'nan (
Lied an Elgar'nan) und geradeaus das Mosaik von Dirthamen (
Zwillinge im Schatten). Außerdem eine Truhe und ein Stapel Gold vor den beiden Eulenstatuen.
Im dem darauffolgenden Bereich kreuzen sich die Wege. Plündert die Leiche die als Vorratslager dient und Ihr erhaltet etwas Gold, außerdem kann mit dem Schleierfeuer aus dem vorigen Raum an der Wand hinter der Leiche der Uralte elfische Schrift gefunden werden. Ein weiterer Stapel glitzernder Münzen befindet sich neben der rechten Wolfsstatue.
Jetzt könnt Ihr wenn Ihr wollt noch durch die geschlossene Tür treten, die normalerweise als Pfad für diejenigen gedacht ist, die eine Allianz mit den Elfen abgelehnt haben. Die Gegner werden alle tot sein. In dem Raum selbst gibt es nichts zu finden.

Der Treppenaufgang
Folgt weiter Eurer Führerin und Ihr findet linkerhand schon bald ein Mosaik von Sylaise ( Lied an Sylaise).
Direkt gegenüber des Mosaiks ist an der linken Wand eine weitere durch Schleierfeuer auffindbare Glyphe, die den Unübersetzbare elfische Schrift freischaltet. Davon ein Stück rechts führt eine Tür in einen Raum mit einigen Gegnern. Hier führt der Weg zwar auch weiter, direkt vor die Treppe, die Euch in den nächsten Bereich führt, doch macht zunächst kehrt und begebt Euch zurück zu Eurer Führerin.
In dem überfluteten Bereich, in den sie Euch nun führt, findet sich links noch eine Truhe und ein Haufen Gold. Auf der anderen Seite des Raumes leitet Euch Euer Weg dann ebenfalls zu besagter Treppe.
Am Kopf der Treppe öffnet die Altelfin noch einen Geheimgang in eine verborgene Kammer mit zwei Truhen und einem Stapel Goldmünzen, bevor sie stehen bleibt und Euch den Rest des Weges alleine gehen lässt.
______
B Lehnt die Allianz mit den Altelfen ab (führt zu C)
______
C Ihr werdet von den Altelfen angegriffen.

Die erste Kammer
Tötet die Angreifer und nehmt anschließend den Weg durch die Tür auf der linken Seite. Folgt dem Pfad die Treppe hinauf und durch die Tür geradeaus, tötet auch hier die Gegner und bahnt Euch weiter Euren Weg durch das nächste Tor (Ihr bewegt Euch nun parallel zu der Strecke, die Ihr genommen hättet, wenn Ihr Euch mit den Altelfen verbündet hättet. Durch die Gitter auf der linken Seite dieses Raumes könnt Ihr sie sehen).
Im nächsten Raum dient gleich Rechts eine Leiche als Vorratslager und spendet außerdem wieder etwas Gold für die Inquisitionskasse. Ein Stapel Gold findet sich außerdem bei der rechten Wolfsstatue. Verwendet dann die Suchfunktion und betätigt den aufgedeckten Hebel. Folgt der neu enthüllten Treppe nach oben und interagiert im nächstem Raum linkerhand mit dem Mosaik von Sylaise für den Lied an Sylaise. Öffnet dann die Tür gegenüber und tötet die Angreifer im folgenden Areal. Bahnt Euch weiter Euren Weg bis Ihr den Kopf der nächsten Treppe erreicht.
______________________

Die Quelle der Trauer
Ab hier ist der Hauptweg wieder für alle identisch. Öffnet die Tür und tötet die Gegner. Tretet dann durch eine der beiden Tore rechts und setzt Euren Weg fort, bis Ihr die Quelle der Trauer erreicht. Hier findet sich noch einmal eine Leiche, die als Vorratslager und Goldspender dient.
Steigt dann die Treppe hinab und Ihr seht Euch mit dem Lieutnant von Corypheus konfrontiert.
______________________
Der Endgegner[]
______________________
A Samson[]

Samsons Rede
Anmerkung: Der Kampf mit Samson ist unumgänglich. Deutlich leichter wird es allerdings, wenn Ihr die Mission "Vor Sonnenaufgang" abgeschlossen habt, wodurch Ihr nun seine Rüstung aus rotem Lyrium zerstören könnt.
Der Dialog mit Samson varriert, je nachdem, wie viele Gebiete Ihr schon erkundet habt und ob Ihr die Mission Vor Sonnenaufgang abgeschlossen habt oder nicht.
Ich hätte wissen müssen, dass Ihr uns auch in dieses Loch folgt.
- 1. Maddox ist tot. (kA)
- 2. Es ist aus, Samson. Gebt auf. (kA)
- 3. Warum seid Ihr hier? (kA)
Ich werde sie Corypheus gewähren, damit er das Nichts auch ohne Euren ach so wertvollen Anker betreten kann.
Ihr seid ein "Gefäß"?
- 1. Er wird Euch fallen lasen. (kA)
- 2. Das ist verrückt! (kA)
- 3. Er bekommt die Quelle nicht. (kA)
(Habt Ihr Vor Sonnenaufgang nicht abgeschlossen, endet der Dialog hier und Samson greift an)

Also, Inquisitor. Wie geht es jetzt weiter?
- 2. [Seine Rüstung zerstören.]
Sera stimmt zu
- 5. Schnell und schmerzhaft.
Blackwall ist tendenziell dagegen
[Ende]
Der Kampf mit Samson
Egal welche Optionen Ihr auch gewählt habt, am Ende greift Samson Euch an. Je nachdem, ob Ihr Euch mit den Altelfen verbündet habt oder nicht, wird Euch einer von ihnen im Laufe des Kampfes zusätzlich unterstützen bzw. angreifen.
Samson zählt mit zu den schwersten Gegnern des Spiels, besonders wegen seiner Wirbelattacke, die Euch kontinuierlich zurückstößt und handlungsunfähig macht. Wenn Ihr einen Magier spielt, ist besonders die Fähigkeit "Schritt ins Nichts" aus der Schule der Magie "Winter" hilfreich, um diesem Angriff zu entgehen.
(ich spiele persönlich auf niedrigeren Schwierigkeitsstufen, weshalb der Kampf mir dennoch keine allzu großen Schwierigkeiten bereitet hat. Eine ausführlichere Erläuterung des Kampfes auf höheren Schwierigkeitsstufen kann hier gerne noch eingetragen werden).
Nach Abschluss des Kampfes stellen Eure Begleiter fest, dass Samson noch atmet, und der Einsatz Richte über Samson in der Himmelsfeste wird nach dem Ende der Hauptmission verfügbar sein.
Nach Abschluss des Kampfes erhaltet Ihr automatisch das einzigartige Großschwert Gewissheit, das einst Kommandantin Meredith gehörte und die ambitionierte Templerführerin von Kirkwall in den Wahnsinn trieb.
B Calpernia[]
Anmerkung: Der Kampf mit Calpernia kann komplett umgangen werden, insofern Ihr Unter ihrer Haut abgeschlossen habt.
... Und nun bitte ich Euch höflich ... geht jetzt oder gar nicht.
- 1. Wir müssen uns unterhalten. (kA)
- 2. Dafür ist es etwas zu spät.
Sera stimmt tendenziell zu
- 3. Ihr wurdet betrogen. (kA)
Das Nichts ohne den Anker zu betreten - das ist es, was die Quelle der Trauer Corypheus ermöglichen wird.
- 1. Das gibt eine Katastrophe! (kA)
- 2. Warum seid Ihr das Gefäß? (kA)
- 3. Nicht, wenn ich ihm zuvorkomme. (kA)
(Habt Ihr Unter Ihrer Haut nicht abgeschlossen, endet der Dialog hier und Calpernia greift an)
... Ein Schwert, das Corypheus meisterlich schwingen wird.
- 2. Corypheus wird Euch versklaven.
- ... Hätte Corypheus mich missbraucht, hätte er auch sie missbraucht. Ich war blind.
- Ihr habt es für Tevinter getan?
- 5. Eher töte ich Euch. (Calpernia angreifen)
[Ende]
Der Kampf mit Calpernia
Drei Venatori-Eiferer der Stufe 19 und ein Venatori-Magier desselben Levels flankieren Calpernia, die selbst eine Feuermagierin ist:

- Calpernia
- Bossgegner Stufe 24
77.694 Lebenskraft (Schwierigkeit: Normal)
76 Rüstung
Feuerresistenz
Immunität: Angst, Schlaf
Immunität: Körperliche Effekte
Immunität: Lähmung
Scharfsichtig
Aufgrund ihrer Scharfsichtigkeit kann Calpernia die Verstohlenheit der Schurken in Eurer Gruppe entlarven, außerdem beherrscht sie eine Abwandlung der Magier-Fähigkeiten:
Diese Konstellation macht es besonders empfehlenswert, Feuerzauber im Kampf mit ihr zu vermeiden und möglichst auf Fernkämpfer zu setzen. Wenn Ihr Leben die 75%- bzw. 50%-Marke unterschreitet, beschwört sie außerdem jeweils einen Dämon des Zorns Stufe 19 als Unterstützung und sobald Ihr sie tödlich verwundet habt, stürzt sie sich den Wasserfall hinunter, um zumindest selbst zu entscheiden, auf welche Art sie stirbt.
Egal ob Ihr Calpernia überzeugt zu gehen oder sie tötet, erhaltet Ihr anschließend den Stab der Verderbtheit.
__________________________________________
Ab hier ist der Handlungsstrang erneut derselbe.
Die Quelle der Trauer[]

Dann taucht Abelas auf, dicht gefolgt von Morrigan. Beide wetteifern darum, wer zuerst die Quelle der Trauer auf der Spitze des Monuments erreicht und Morrigan stellt Abelas schließlich. Ihr schließt zu ihnen auf und ein längerer Dialog setzt ein.
Narr! Ihr würdet damit das Erbe Eures Volkes in den Schatten verrotten lassen!
- 1. Zurück, Morrigan. (kA)
- 3. Wir brauchen diese Quelle. (kA)
- 6. Wir haben Samson/Calpernia aufgehalten. (kA)
Alles, was wir waren. Alles, was wir wussten. Es wäre für immer verloren.
- 1. Es tut mir leid. (kA)
- 2. Also sperrt Ihr es weg? (kA)
- 3. Es ist längst verloren. (kA)
__________________________________________
... A Wenn Ihr Euch mit den Altelfen verbündet habt.
Ist es das, was Ihr wollt? Aus dem Vir'abelasan trinken, um Euren Feind zu bekämpfen?
- 1. Wenn Ihr es gestattet. (kA)
- 2. Was wäre der Preis dafür? (kA)
- 3. Wenn es hilft. (kA)
Die Entscheidung liegt bei Euch.
[Nachforschen]
Was ist aus Mythal geworden?
Wohin werdet Ihr gehen?
- 1. Ich danke Euch.
Cassandra stimmt zu
- 2. Das war's? Keine Pflicht mehr?
Cassandra stimmt zu
- 3. Bekämpft Corypheus mit uns.
Cassandra stimmt zu
Anschließend wird Abelas gehen und Euch den Quell der Trauer überlassen (Solas wird außerdem noch mit Abelas sprechen, falls er anwesend ist).

Abelas' Versuch die Quelle zu zerstören
... B & C Wenn Ihr Euch nicht mit den Altelfen verbündet habt, stößt Abelas Euch nun zurück und versucht, die Quelle zu zerstören. Morrigan tötet ihn.
Die letzten ihrer Art und das ist das Ende.
- 1. Wir können nichts mehr tun. (kA)
- 3. Ihr solltet ihn nicht töten. (kA)
- 4. Gute Arbeit. (kA)
- 6. Das war falsch. (kA)
__________________________________________

Die Quelle
Nun gilt es, noch eine letzte, schwerwiegende Wahl zu treffen.
Ich hätte nicht gedacht, dass die Quelle so ... hungrig ist.
- 1. Seid vorsichtig. (kA)
- 2. Das ist nicht gut. (kA)
- 3. Geht zurück. Los. (kA)
Lasst mich aus ihr trinken, Inquisitor.
[Nachforschen]
Ihr allein?
Was ist mit dem Preis?
- 1. Wollt Ihr das wirklich tun? (kA)
- 2. Niemand sollte sie benutzen.
Sera stimmt zu
- 3. Wie kann ich Euch trauen? (kA)
Ich bin bereit.
- Was sagen die anderen dazu?
- [Arkanes Wissen] Ich weiß um die Gefahr.
- 2. Morrigan, die Quelle gehört Euch.

- Solas & Sera
stimmen zu
Der Eiserne Bulle & Cassandrasind dagegen
Vivienne ist absolut dagegen
- Solas & Sera
- 5. Ich werde die Quelle selbst benutzen.
- Ihr wollt also das Bisschen, das Ihr versteht, retten und den Rest einfach wegwerfen?
- 1. Wir brauchen Euch noch. (kA)
- 2. Ich werfe nichts weg. (kA)
- 3. Es ist für die Inquisition. (kA)
- Ihr wollt also das Bisschen, das Ihr versteht, retten und den Rest einfach wegwerfen?

[Ende]
__________________________________________

Corypheus' Auftritt
Eine weitere Videosequenz setzt ein und Ihr findet Euch nach einer überstürzten Flucht durch den Elluvian in der Himmelsfeste wieder (hat der Inquisitor aus der Quelle getrunken, werden dadurch die zuvor unverständlichen Kodexeinträge lesbar, die Ihr zuvor im Tempel gesammelt habt. Hat Morrigan aus der Quelle getrunken, bleiben sie unübersetzt).
Eure Berater werden Euch empfangen und Euch berichten, dass Corypheus' Truppen sich zurückgezogen haben.
Wurde Kieran geboren wird Morrigan Euch anweisen sie im Garten der Himmelsfeste aufzusuchen. Hat Morrigan hingegen keinen Sohn, muss man zu einem Altar von Mythal reisen. Welche Option nun auch verlangt wird, die nächste Hauptmission Das letzte Teil startet damit.
Belohnung[]
Erfahrung[]
Für die Vollendung des Verses des Soldaten:
Für den Abschluss der Quest:
Geschichte[]
Folgemission:
Sonstiges:
- Mindestens 1 neuer Einsatz wird an Eurem Kartentisch verfügbar
- Neue Dialoge mit Euren Gefährten werden verfügbar
- Wenn der Inquisitor aus der Quelle trinkt, kann er die zuvor unverständlichen Kodexeinträge entziffern
- Der Händler für Kodexeinträge Willvan hat alle Kodexeinträge im Angebot, die Ihr im Verlauf dieser Hauptmission nicht entdecken konntet
Beute[]
Zu Beginn:
In der Arbor-Wildnis:
Bianca - Bogen VI
Überragende Drachentöter-Rune
Mhemets Kriegshammer
Die Arbor-Wildnis
Gefaltete Nachricht
Offiziell wirkender Brief
Alte elfische Schrift
Im Tempel von Mythal:
Option A)
Wenn Ihr Corypheus' Stellvertreter durch das Loch im Boden folgt und somit nicht mit den Altelfen verbündet:
Vir Banal'ras
Uralte elfische Schrift
Unübersetzbare elfische Schrift
Unverständliche elfische Schrift
Lied an Sylaise
Option B)
Wenn Ihr das Ritual abschließt und Euch anschließend mit den Elfen verbündet:
Langbogen des Griffon
Mythals Urteil
Unverständliche elfische Schrift
Der Aufstieg Ghilan'nains
Lied an Elgar'nan
Zwillinge im Schatten
Uralte elfische Schrift
Lied an Sylaise
Unübersetzbare elfische Schrift
Durch den Endkampf:
Gewissheit (für den Kampf mit Samson)
Stab der Verderbtheit (nachdem Calpernia überzeugt wurde, oder tot ist)
Für den Abschluss der Quest:
Wissenswertes[]
- Trinkt der Inquisitor selbst aus der Quelle der Trauer ermöglicht dies im Eindringling-DLC eine besondere Dialogoption. In den Elfischen Bergruinen kann man mit dieser Option die bewachenden Elfengeister dazu bringen, den Inquisitor nicht anzugreifen.