Die Dales sind ein Gebiet im Südosten von Orlais und westlich von Ferelden. Sie waren nahezu für drei Jahrhunderte die Heimat der Elfen.
Geschichte[]
Die Gründung der Dales[]
Nach dem Fall des alten Elfenreiches Elvhenan, begann für die Elfen ein Zeitalter der Sklaverei und sie verloren ihre Sprache, ihr Wissen und ihre Geschichte. Als Andraste gemeinsam mit ihrem Ehemann Maferath gegen das Tevinter Imperium marschierte, schlossen sich ihnen viele Elfen angeführt von Shartan an. Zum Dank für ihre Unterstützung wurde ihnen ein Land im Süden des heutigen Orlais, die sogenannten Dales als neue Heimat überantwortet.
Die ehemals versklavten Elfen machten sich von Tevinter aus zu Fuß auf den Weg in ihr neues Reich, was später als "Der Lange Marsch" betitelt wurde. Viele starben auf dem beschwerlichen Weg, doch die, die überlebten gründeten ihre neue Hauptstadt Halamshiral (elfisch für "Das Ende der Reise"). Weitere Elfen aus ganz Thedas schlossen sich ihnen an und begannen gemeinsam ihre Religion, Geschichte und Sprache wieder aufzubauen.
Die Elfen, die Jahrelang in Sklaverei unter den Menschen gelebt hatten, schirmten ihre neue Heimat vor dem Rest der Welt ab und ließen die sogenannten Smaragdritter die Grenzen und das Land beschützen. Jeder Smaragdritter pflanzte einen Baum in den Smaragdgräbern, wenn er seinen Dienst antrat und wurde in Din'an Hanin bestattet, sobald er starb.
Der Niedergang der Dales[]
Über die Jahre gab es viele Streitigkeiten zwischen den Menschen und den Elfen. Während die Elfen behaupten, dass menschliche Missionare mit Gewalt versuchten ihre Grenzen zu überschreiten, um ihnen ihren "boshaften Glauben" an ihre elfischen Götter auszutreiben, berichten die menschlichen Scholare von friedlichen Handelsversuchen, die jedoch stets massiv blockiert wurden.
Als die Zweite Verderbnis Orlais heimsuchte, unterstützten die Elfen die Menschen nicht bei ihrem Kampf gegen die Dunkle Brut und sollen laut Gerüchten sogar tatenlos dabei zugesehen haben, wie Montsimmard in der Nähe der Dales überrannt wurde.
Schließlich folgte ein Angriff der Elfen auf das Dorf Rotkreuz, was die Kirche als offiziellen Anlass für einen Erhabenen Marsch im Jahre 2:10 Erhabenes Zeitalter nahm.
Die Elfen konnten der Armee der Kirche nicht ewig etwas entgegensetzen und wurden immer weiter zurückgedrängt bis schließlich auch Halamshiral 2:20 fiel und zerstört wurde. Orlais gliederte die Dales wieder in ihr Reich ein und verbat den überlebenden Elfen den Glauben an ihre Elfischen Gottheiten. Dies spaltete die Elfen in zwei Lager. Die Elfen, die sich dieser Regelung unterwarfen, leben heute vorranging in den Gesindevierteln der Städte der Menschen und werden als Stadtelfen bezeichnet. Die restlichen Elfen flohen und leben seither als Nomaden in den Wäldern und werden als Dalish bezeichnet. Sie verehren weiterhin ihre Gottheiten und bemühen sich die Traditionen und die Sprache der Elfen am Leben zu halten.
Nach dem Fall[]
[...]
Geografie[]
![]() |
Dieser Abschnitt ist unvollständig und sollte erweitert werden. |
Wissenswertes[]
[...]
Siehe auch[]
Galerie[]
-
Die Erhabenen Ebenen im Westen der Dales
-
Emprise du Lion in den nördlichen Dales
-
Die Smaragdgräber im Zentrum der Dales